Im Jahr 2018 wurde das Munich Anatolian Project in München ins Leben gerufen, um eine Musik zu repräsentieren, die kulturelle Grenzen überwindet. Sie sind das lebendige Beispiel einer interkulturellen Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke betrachtet wird und kulturelle Unterschiede zu einer reichen künstlerischen Palette verschmelzen. Diese Band, deutsch, kurdisch, alevitisch, türkisch, vereint talentierte Musiker aus aller Welt und verschmilzt traditionelle anatolische Melodien mit zeitgenössischen Elementen aus Jazz, Funk und anderen Genres. Ihre einzigartige Musik lebt von innovativen Arrangements jahrhundertealter Lieder und einer faszinierenden Mischung aus tief verwurzelten Traditionen und modernen, improvisierten Strukturen.
MAP liebt es, die Energie und Leidenschaft ihrer Musik auf die Bühne zu bringen. Mit ihrer energiegeladenen Musik und leidenschaftlichen Bühnenpräsenz haben sie sich bereits auf renommierten Bühnen wie den Ingolstädter Jazztagen, dem Anderart Festival und im Import / Export einen Namen gemacht. Ihr vielseitiges Repertoire begeistert Zuhörer aller Altersgruppen – zum Tanzen, Mitsingen oder Träumen und nimmt diese mit auf eine musikalische Reise zwischen Ost und West, durch die Straßen Istanbuls und die Clubs New Yorks.
Lassen Sie sich von MAP in eine Klangwelt entführen, in der die Grenzen zwischen Genres und Kulturen verschwimmen. Es entsteht eine ganz neue, einzigartige Fusion, die Brücken zwischen Kulturen schlägt und tiefe Emotionen weckt.
Ensemble
Özlem Diana Dörfler, Gesang
Yasin Yardım, Bağlama, Tambura, Kopuz
Kadir Doğan / Ludwig Himpsl, Drums & Percussion
Gökhan Özkan, Gitarre
Matthias Kaiser, Klarinette, Saxophon
Serhat Canan, Bassgitarre
Social Engagement
Bäume gepflanzt
Wir können mit Freude verkünden, dass wir bei jedem gespielten Konzert die Organisation TEMA unterstützen. Durch Einnahmen aus dem Verkauf…